Seite wählen

Noch bessere Förderungen der Stadt Wien in 2024

 

2024 verbesser die Stadt Wien nochmals die Förderbedingungen für PV-Anlagen, bei der thermischen Sanierung und der Umstellung von Heizung, Kühlung und Warmwasser auf erneuerbare Energie.

Standardförderung für Photovoltaik-Anlagen

Neue Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) auf oder an Gebäuden, baulichen Anlagen und Betriebsflächen werden mit bis zu 250 Euro pro Kilowatt-Peak (kWp) gefördert. PV-Anlagen werden ab 1 kWp bis zu einer Obergrenze von 1.000 kWp gefördert.

  • 250 Euro pro kWp für Anlagenleistungen bis 100 kWp
  • 200 Euro pro kWp für Anlagenleistungen zwischen 100 kWp und 500 kWp
  • 150 Euro kWp für Anlagenleistungen zwischen 500 kWp und 1.000 kWp

Einreichen können natürliche und juristische Personen, die in Wien eine Anlage errichten wollen. Insgesamt werden maximal 30 % der förderfähigen Kosten finanziert. Die Umsetzungsfrist beträgt 24 Monate ab Förderzusage.

Förderung von Anlagenerweiterung

Wer bereits eine Photovoltaik-Anlage am Dach hat und diese vergrößern möchte, bietet die Stadt Wien einen Zuschuss von pauschal 150 Euro pro kWp bis zu einer Obergrenze von 1.000 kWp. Der Fördersatz von 150 Euro pro kWp gilt für alle Förderschienen, auch für PV auf Mehrgeschoßwohnbauten oder PV-Gründachanlagen bis maximal 30 % der förderfähigen Kosten. Die Umsetzungsfrist beträgt 24 Monate ab Förderzusage. Für die Erweiterung der PV-Anlage ist kein zusätzlicher Zählpunkt notwendig.

Keine Förderung für Balkonkraftwerke

Für PV-Balkonmodule kann man in Wien keine PV-Förderung beantragen.

WICHTIG!
Eine zentrale Neuerung sind die
ganzjährigen Förderungen.
Damit können Anträge an 365 Tagen
im Jahr gestellt werden,
auch wenn gleichzeitig ein
staatlicher Förder-Call stattfindet!
Doppelförderungen sind weiterhin
nicht möglich!
Wien fördert auch weiterhin
Photovoltaik-Anlagen von Privatpersonen
ab dem ersten kWp –
trotz Umsatzsteuerbefreiung
bis 35 kWp!